Bild: Tipps direkt von der Feuerwehr zum Thema Feuerwerk & Silvester beachten – Schulung von Kindern

Viele Eltern und auch Kinder freuen sich zu Silvester über ein schönes Silvesterfeuerwerk. Auch wenn vielerorts Verbote gelten, werden Böller, Knaller, Knallfrösche und Raketen beim Silvesterfeuerwerk gezündet.

Umso wichtiger ist es hier, die Regeln und Empfehlungen für das Silvesterfeuerwerk für Kinder zu beachten! – Worauf sollen Eltern achten? – wir informieren mit Tipps und Informationen zum Thema sicheres Feuerwerk zu Silvester – damit alle Beteiligten schöne Farben und das Spektakel genießen können.

Als oberste Regel für die Sicherheit bei einem Feuerwerk gilt: Vorab informieren und auch dein Kind oder deine Jugendlichen über Regeln und Sicherheitstipps informieren. Feuerwerk darf hier IMMER nur im Freien gezündet werden, niemals drinnen.

Das gilt hierbei auch für Veranden sowie überdachte Balkons – auch Raketen müssen senkrecht nach oben starten können – idealerweise mit einer passenden Abschussvorrichtung mit einem stabilen und ebenen Stand am Boden!

Die oberste Sicherheitsregel lautet: Feuerwerk darf immer nur im Freien gezündet werden, niemals in geschlossenen Räumen. Auch überdachte Balkons oder Veranden sind tabu. Wollt ihr Raketen abschießen, müssen diese senkrecht nach oben starten können, nicht schräg vom Fensterbrett aus.

Verletzungen an Silvester: So gefährlich ist Feuerwerk wirklich! – Blaulichtkanal

Risiken bei einem Böller – Tipps & Gefahren

  • dein Kind kann von einem Böller / Knaller / deutschem Kracher getroffen werden und erleidet Verbrennungen an der Haut
  • dein Kind verbrennt sich beim Entzünden von Feuerwerkskörpern
  • durch die Explosion nahe am Ohr ohne ausreichend Abstand zum Knallkörper wird ein Hörschaden verursacht
  • dein Kind verletzt sich am Auge durch den Böller
  • ein Blindgänger explodiert und verletzt dein Kind

Fazit: Schöne Raketen und Tischfeuerwerk unter Anleitung von Erwachsenen und Aufsicht sind schön(er) als laute Kracher & Böller – diese verursachen oft hohe Risiken für Verletzungen.

Was ist für welches Alter erlaubt?

Hierbei gilt es beim Thema Feuerwerk darauf zu achten, dass  Jugendliche nur bestimmte Arten und Kategorien von Feuerwerkskörpern kaufen und abfeuern dürfen – dies gilt es natürlich auch beim Silvester-Feuerwerk zu beachten!

  • Ab dem Alter von 12 Jahren sind aktuell in Österreich erlaubt: Wunderkerzen, Knallerbsen, Bienen, Hummeln und Knallbonbons (Kategorie F1)
  • Ab dem Alter von 16 Jahren sind aktuell in Österreich erlaubt: Baby-Raketen, Knallfrösche, Raketen und Bodenfeuerwerke wie Vulkane oder Feuerräder (Kategorie F2), Rauch-, Bengal- und Schellackpulver (Kategorie S1). Ab 16 Jahren sind auch Bengalos oder Signalrauchfackeln erlaubt.
  • Ab dem Alter von 18 Jahren bzw. für junge Erwachsene sind aktuell erlaubt: Signalmunition mit Leuchtspur werden aus Schreckschusspistolen oder Signalwaffen verschossen.

Sogenannte „Schweizer Kracher“ oder „Piraten„, die einen Blitzknallsatz enthalten (also mit dem Effekt nach der Zündung der Schweizer Kracher einfach  blitzen und krachen), dürfen in Österreich nicht verkauft werden.

Auch der Besitz und die Verwendung von Schweizer Kracher und Piraten sind strafbar. Verboten sind ferner Wunschlaternen (auch Himmelslichter oder Schwebelaternen), die wie Mini-Heißluftballons aussehen. Quelle: https://www.wienxtra.at/jugendinfo/infos-von-a-z/feuerwerk/

Sicherheit bei Feuerwerk! Feuerwehrmann Sam | Sicher mit Sam: Feuerwerk | für Kinder

Worauf gilt es als Eltern bei einem Silvesterfeuerwerk zu achten?

Hierbei kann man sich an den Empfehlungen von Kinderärzten und Jugendärtzen für einen richtigen Umgang mit Raketen und Böllern orientieren. Da viele Kinder und auch Jugendliche das Feuerwerk lieben gilt es trotzdem, auf die Sicherheit vor allem im Umgang mit Böllern zu achten. Die wichtigsten Fragen rund um die Sicherheit werden hier kurz und kompakt beantwortet.

Ist es für Kinder erlaubt, Raketen zu zünden & mit Feuerwerk umzugehen?

NEIN! – Laut dem Gesetz dürfen aktuell nur Personen über 18 Jahren Böller und Raketen kaufen sowie diese entzünden. Umso wichtiger ist es hierbei, dass Feuerwerk für Kinder nicht zugänglich und sicher verwahrt/eingesperrt ist.

Welches Feuerwerk darf ich als Kind unter 18 Jahren kaufen?

Hierbei gilt aktuell folgende Regelung: Wer noch nicht 18 Jahre alt ist, darf nur Feuerwerkskörper der Klasse I kaufen und unter Aufsicht abbrennen. Das sind zum Beispiel Bengalisches Feuer, Wunderkerzen, Knallfrösche oder Tischfeuerwerke. Diese können in passender  Kombination auch einen schöne Farbzauber bieten und lassen sich ideal kombinieren.

Zu welcher Zeit darf ich ein Feuerwerk abbrennen & Raketen schießen?

  • Hierbei gilt aktuell (Deutschland):  Feuerwerkskörper der Klasse II wie beispielsweise Raketen sind nur etwas für Erwachsene. Sie dürfen außerdem nur zwischen 18 Uhr am Silvesterabend bis 7 Uhr am Neujahrsmorgen gezündet werden.

Gibt es eigene Feuerwerke für Kinder bzw. ungefährliches Feuerwerk?

  • Eine Überprüfung beim Kauf von allen Artikeln rund um das Thema Feuerwerk der CE Kennzeichnung sowie der Registrierungsnummer wird klar empfohlen. Diese gilt als Hinweis auf die Prüfung der Sicherheit der jeweiligen Produkte.
  • Bei ausländischen Produkten kann aufgrund der Inhalte eine Unberechenbarkeit empfohlen – spare hier nicht am falschen Ende und setze beim Feuerwerks Kauf auf Sicherheit!
  • Wunderkerzen, Knallerbsen & Co: Auch Kelinstfeuerwerke dürfen nicht unbeaufsichtigt genutzt werden. Hierbei kann man Kindern ab dem Alter von zwölf Jahren unter Aufsicht eine Entzündung zutrauen. Achte jedoch auf die Sichehrheit der Umgebung (brennbare Materialien) – weiters ist eine feuerfeste Unterlage zu empfehlen sowie Löschwasser in der Nähe bereitzustellen!

Tipps für den Umgang mit Raketen & Böllern – Feuerwerk Sicherheit

Der wichtigste Aspekt ist hierbei, einen sicheren Abstand einzuhalten – Kindern sollen in sicherer Entfernung auf Ihrem Platz bleiben – sonst drohen hierbei Brandverletzungen vor allem an Augen und Händen. Für kleine Kinder gilt, dass man am besten mit Baby oder Kleinkind vom Fenster aus das Feuerwerk beobachtet.

Lärm durch das Feuerwerk: Schutz der Ohren für Kinder

Der beste Schutz als wesentliche Vorsichtsmaßnahme gegen ein Knalltrauma durch laute Raketen ist vor allem bei k leineren Kindern wichtig! Hierbei empfiehlt es sich, passende Ohrstöpsel für Babys und Kleinkinder zu nutzen.

Wie soll ich mit einem Blindgänger umgehen?

Niemals erneut entzünden und mit Wasser übergießen und ablöschen – dies dient auch der Sicherheit gegen Kinder, die diese eventuell am nächsten Tag erneut entzünden möchten.

Wie gehe ich mit einer Brandverletzung oder Ohrgeräuschen um?

Welche Risiken bestehen bei Raketen und Böllern? – Die häufigsten Folgen von misslungenen Raketenabschüssen oder durch Reibung in den Hosentaschen entzündeten Böllern sind oft nicht nur schwere Verletzungen an Händen – auch Genitalien, Gesicht, Ohren und Augen sind häufig von Verwundungen betroffen und müssen behandelt werden.

  • Wichtig: Du sollst hierbei keine Milch, kein Puder oder andere Hausmittel auf die Wunde tun
  • Die erste Maßnahme sollte hier sein, mit kaltem Wassser oder einem Handtuch zu kühlen. Dies sollte bereits vor dem Feuerwerk zur Sicherheit bereitgestellt sein. Bei einem Baby oder einem Kleinkind und bei größeren Wunden gilt es, sofort in die Notambulanz zu fahren. Je nach Wunde und Verletzung ist auch eine Brandsalbe zu empfehlen.
  • Bei Klagen über Ohrenschmerzen und Ohrengeräusche (z.B. Knalltrauma) sollte man einen Kinderarzt oder Jugendarzt in der Nähe besuchen und sich beraten und untersuchen lassen!

Allgemeine Sicherheitstipps rund um Feuerwerkskörper

  • Ein wichtiger Punkt ist die Information auch für Jugendliche: Kindern die Gefahren von Feuerwerkskörpern bewusstmachen.
  • Schutz der Kleinen durch die Großen: Kleine Kinder nie in die Nähe von Feuerwerkskörpern lassen. Älteren Kindern zeigen, wie man Feuerwerkskörper sicher abschießt – durch Vorab-Information der Sicherheitshinweise, Risiken und Gefahren. Besser ein Spaß mit Feuerwerk mit Vorsicht als hohe Gefahren für Brandverletzungen und Unfälle!
  • Vorsicht beim Anzünden und wichtiger Hinweis: Man soll sich beim Anzünden niemals über den Feuerwerkskörper beugen.
  • Zentraler Tipp für Babys, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene: Man muss einen großen Sicherheitsabstand zum Feuerwerk einhalten.
  • Empfehlung für Österreich: Nur geprüftes Feuerwerk kaufen: Registrierungsnummer der BAM (0589) + CE-Zeichen
  • Lagerung & Transport: Böller nicht in Hosentaschen stecken, sie können sich durch Reibung entzünden.
  • Niemals Böller oder Raketen aus der Hand zünden.
  • Hinweis: Die Silvesterraketen muss man kippsicher aufstellen und nicht von Balkonen oder Fenstern abschießen – achte auf eine sichere Abschussvorrichtung, die stabil stehen bleiben.
  • Richte keine Raketen auf Personen! Die Personen welche mit Feuerwerk hantieren müssen nüchtern sein – Feuerwerk & Alkohol ist eine erhöhte Gefahrensituation und gehört deshalb NICHT zusammen!
  • Versuche nicht, die Raketen und andere Feuerwerkskörper selbst zusammenzubasteln oder zu manipulieren – auch, wenn dies bei Kindern und Jugendlichen oft ein beliebter „Sport“ an Silvester ist! Informiere deine Kinder über die Risiken!
  • Vorsicht vor der näheren Umgebung: Achte auf Äste & Balkone bei der Flugbahn der Raketen und Feuerwerkskörper – dies gilt auch für die Sicherheit deiner Nachbarn! Achte auf geltende Verbote und Beschränkungen rund um das Thema Feuerwerk!
  • Unsere Empfehlung: Auf die beliebten Wunderkerzen für die Kleinen, die sich bis zu 1.200 Grad erwärmen können,  sollte man im besten Fall komplett verzichten. Eine tolle Alternative aus Erfahrung: Knicklichter oder LED-Leuchtstäbe sind genauso lustig.
  • Wichtig für alle: Blindgänger ( Feuerwerk, dass nicht funktioniert)  niemals ein zweites Mal anzünden.
  • Bei Blindgängern mindestens 15 Minuten warten und Abstand bewahren! Danach kann man das Feuerwerk entweder mit Wasser übergießen oder vorsichtig in einen Eimer mit Wasser legen, um dies zu löschen.
  • Es ist hierbei streng verboten, Feuerwerk drinnen abzubrennen – dies ist in jedem Fall zu beachten und an Kinder und Jugendliche klar zu kommunizieren!
  • Besuche ein öffentliches Feuerwerk oder eine Silvester Veranstaltung statt selbst Böller & Raketen zu zünden
  • Quelle: Große schützen kleine Österreich

Feuerwerk-Sicherheitstipps der Berliner Feuerwehr

  • achte auf die Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und kaufe keine Ware vom „Schmarzmarkt“
  • achte auf die getrennte Lagerung von Feuerwerkskörpern sowie Feuerzeugen und Zündhölzern
  • achte auf ausreichend Abstand neben deinem Feuerwerksvorrat beim Entzünden von Feuerwerkskörpern
  • Lasse Blindgänger liegen – diese sind immer unberechenbar und könnten spät(er) noch explodieren
  • Zünde ein Tischfeuerwerk nur auf einer feuesten Unterlage und weit entfernt von leicht entzündbarem Material
  • Empfehlung: Schließe in der Silvestnacht aus Sicherheitsgsgründen Fenster und Balkontüren (auch gegen den Gerucht am nächsten Tag nach dem Feuerwerk)
  • Lagere keine brennbaren Gegenstände auf dem Balkon oder deiner Terrasse
  • Halte einen gefüllten Wassereimer zum Lösschen drinnen bereit
  • Achte auf die richtige Behandlung bei einer Brandverletzung – mit handwarmen Wasser maximal zehn Minuten kühlen

Spenden statt Geld in die Luft schießen – die Alternative zum Feuerwerk

Jedes Jahr werden in Österreich und Deutschland, aber auch weltweit hohe Summen für Feuerwerk zu Silvester ausgegeben. Neben der hohen Belastung (Feinstaub) sowie Belastung von Tieren (Lärm, Schrecken, Ängste) wäre es doch fein, auch über eine Alternative zum Feuerwerk nachzudenken.

  • Hierbei wäre es sinnvoll, das Geld sinnvoller auszugeben, statt es einfach zu verpulvern. Man kann hier beispielsweise auf das große Feuerwerk verzichten und auch mit seinen Kindern darüber redet, welche Menschen man stattdessen langfristig durch eine Spende untersüttzen möchten!
  • So kann man gemeinsam als Familie an alle denken, denen man durch die Spende statt dem Feuerwerk unterstützen konnte!

Feuerwerk zu Silvester – aber sicher | TÜV Rheinland Tipps

Quellen & Tipps:

Ähnliche Beiträge