Mit Baby unterwegs zu sein oder zu verreisen, muss gut geplant werden. Es gibt einiges zu organisieren und es darf nichts vergessen werden. Angefangen beim Bettchen, Windeln, Bodys, Strampler bis zu den Babyflaschen. Da sich in den Babyfläschchen schnell Bakterien und Keime entwickeln können, müssen sie gründlich gereinigt und sterilisiert werden.
Wie reinigt man Babyflaschen unterwegs?
Wichtig bei der Reinigung der Babyflaschen ist, dass immer alle Teile auseinander geschraubt werden. Dann kann auch alles gründlich gereinigt werden. Hat man nur ein Spülbecken zur Verfügung, sollte dies zuvor mit einem Topfreiniger und heißem Wasser gereinigt werden.
- Natron ist ein natürliches Desinfektionsmittel und kann dabei verwendet werden. Dadurch werden mögliche Bakterien oder Chemikalien, die sich eventuell noch im Spülbecken befinden, beseitigt.
- Außerdem ist eine Flaschenbürste und eine kleine Bürste für die Sauger sehr hilfreich, um die Babyflaschen zu reinigen. Zusätzlich ist es ratsam, Geschirrspülmittel zu verwenden, das nur für den Abwasch von Babyflaschen gedacht ist. Da es besonders mild ist, hinterlässt es keine Rückstände.
Babyflaschen Sterilisator – Bestseller
- Tötet 99,9 % der Keime ab*: Sanfte, effektive Sterilisation, die frei von Chemikalien ist
- Sterilisieren in nur 10 Min.: Mit Philips erfolgt die Sterilisation sanft, effektiv und chemiefrei
- Integrierte Tropfschale: Schützt vor Milchtropfen, um das Risiko unangenehmer Gerüche zu verringern
- Die All-in-One-Lösung: Unser fortschrittlicher Sterilisator ist kompakt und eignet sich für die Reinigung kleinerer Gegenstände wie Schnuller
- Lieferumfang: 1 Philips Avent Sterilisator und 1 Zange
- Sterilisiert Babyflaschen plus Zubehör zuverlässig in nur 6 Minuten auf Wasserdampfbasis und tötet dabei 99,9 Prozent aller schädlichen Keime ab – ganz ohne Chemikalien
- Der Inhalt bleibt nach der Sterilisation bei ungeöffnetem Deckel bis zu 24 Stunden keimfrei, sodass kein erneutes Sterilisieren nötig ist
- Der herausnehmbare Korb und die 6 versetzbaren Stäbe können zum individuellen Befüllen mit großen und kleinen Einzelteilen angepasst werden; so finden bis zu 6 Fläschchen plus Zubehör Platz
- Das Gerät ist energiesparend und schaltet sich nach Beendigung des Sterilisationsvorganges automatisch ab – für maximale Sicherheit
- Mit dem kompakten Design passt der NUK Vario Express in jede Küche und dank dem Kabelfach bleibt Ihre Arbeitsfläche sauber und aufgeräumt
- 👨👩👧👦 ZEIT UND ENERGIE SPAREN: Durch die Voreinstellung der Funktion zum Sterilisieren und Trocknen erhalten Sie jederzeit eine gebrauchsfertige Flasche. Es hält die Flasche bis zu 24 Stunden trocken. Sie erhalten jederzeit warmes oder heißes Wasser mit der gewünschten Temperatur. Konstante Temperatur bis zu 72 Stunden mit einem Bereich von 37 bis 95 ℃. Ein einziges, vielseitiges Gerät kann alle Aufgaben erfüllen.
- 👨👩👧👦 FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN: Mit diesem multifunktionalen Sterilisator und Trockner können die Ernährungsbedürfnisse aller Altersgruppen befriedigt werden. Milchbeutel erwärmen, Babyflaschen für 0 bis 6 Monate sterilisieren und trocknen; Babybrei zubereiten, Flaschen für 6 bis 12 Monate sterilisieren und trocknen; Geschirr sterilisieren und trocknen, Beikost für 1 Jahr und älter erwärmen. Darüber hinaus kann es von anderen Familienmitgliedern verwendet werden.
- 👨👩👧👦 GROSSER STERILISATOR UND TROCKNER: Stellen Sie den Sterilisator und Trockner mit drei verschiedenen Stapeloptionen auf, um Babyflaschen und Zubehör wie Schnuller, Beißringe und Plastikspielzeug auf einmal zu sterilisieren und zu trocknen. Hochtemperatur-Dampf- und Reinluft-Trocknungsprozess, um sicherzustellen, dass Flaschen und Zubehör vollständig sterilisiert und getrocknet werden. Sterilisieren und trocknen Sie bis zu 4 Flaschen und 6 Zubehörteile gleichzeitig.
- 👨👩👧👦 KOCHER FÜR WASSER MIT KONSTANTER TEMPERATUR: Kein Warten mehr auf das Aufwärmen der Flaschen! Gießen Sie einfach das warme Wasser mit der von Ihnen voreingestellten Temperatur aus dem Wasserkocher in Ihre Flasche, schöpfen Sie die Formel und schütteln Sie sie. 20 Sekunden, um eine verzehrfertige Flasche Babynahrung zu erhalten.
- 👨👩👧👦 GUTE GESCHENKIDEE: Perfektes Geschenk für Neugeborene. Die Fütterungszeit wird mit dem FeeKaa Sterilisator und Trockner zweifellos einfacher gemacht. Wir bieten ein 30-tägiges kostenloses Umtauschrecht und eine 12-monatige Garantie für FEEKAA Trockner und Sterilisator. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
- Tötet 99,9 % der Bakterien*: Verabschieden Sie sich von schädlichen Bakterien
- Sterilisieren und trocknen in 40 Min.: Bakterienfreie Flaschen in nur 40 Minuten
- Integrierte Tropfschale: Die Tropfschale schützt die Heizplatte und vermindert unangenehme Gerüche
- Sterilisieren, trocknen und aufbewahren: Platz für bis zu 6 Philips-Babyflaschen
- Lieferumfang: 1 Philips Avent Sterilisator und 1 Zange
- SCHNELL UND ENERGIESPAREND: Desinfektion in nur 10 Min., durch Dampfen statt Auskochen sparst Du viel Energie
- FÜR DEN TÄGLICHEN BEDARF: Der Vaporisator bietet Platz für bis zu 6 Flaschen und Korbeinsatz für Sauger, Beißring, Schnuller
- UNIVERSELL GEEIGNET für alle gängigen Babyfläschchen aller Hersteller (auch Greif- und Weithalsflaschen, Glasflaschen)
- HYGIENISCHE SAUBERKEIT durch Dampfsterilisator-Technologie - automatische Abschaltung nach Ende des Vorgangs
- PRAKTISCHES ZUBEHÖR: Neben dem Korbeinsatz gehört eine Greifzange zum Entnehmen der heißen Flaschen hinzu. Ideal für die Erstausstattung
Wo reinigt man Babyflaschen im Urlaub?
Wenn Sie mit Ihrem Baby verreisen, klären Sie am besten vorher die Gegebenheiten und Örtlichkeiten sicherheitshalber ab. Vielleicht ist im Ferienhaus zum Beispiel ein Geschirrspüler dabei. Die meisten Babyflaschen kann man mittlerweile gut in der Spülmaschine spülen.
- Auch die Schraubverschlüsse und die Sauger darf man mit in den Geschirrspüler geben. Die Spülmaschine sollte allerdings ein Programm von über siebzig Grad dabei haben. Ansonsten ist leider nicht gewährleistet, dass wirklich alle Keime und Bakterien abgetötet werden.
- Die Flaschen kann man auch im Waschbecken in einem Hotel oder zur Not auf einer öffentlichen Toilette waschen. Zuerst immer das Waschbecken gründlich ausspülen. Die Babyflaschen danach auf einem sauberen und trockenen Handtuch abtropfen lassen.
Es kommt natürlich auch darauf an in welchem Land man sich gerade befindet, denn nicht jede öffentliche hat Trinkwasser. Deshalb ist es notwendig die Flaschen nochmal extra zu sterilisieren, zum Beispiel in einem Reisewasserkocher.
Macht man Urlaub auf dem Campingplatz, kann man einfach die Flaschen in einem Topf mit kochendem Wasser sterilisieren.
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen
- alle Flaschen, Schraubringe, Deckel und Sauger vorsichtig hineinlegen
- alles zusammen mindestens drei bis fünf Minuten auskochen lassen
- die Flaschen mit der Öffnung nach unten auf ein sauberes Handtuch stellen und trocknen lassen
Inzwischen gibt es im Babyfachhandel spezielle Trockengestelle. Darauf können die Flaschen kopfüber gut abtropfen und das Wasser fließt auch wirklich ab. Zu lange in feuchter Umgebung können sich schnell Bakterien oder sogar Pilze bilden.
Babyflaschen sterilisieren mit Flaschensterilisator
Außer die Fläschchen mit dem Reisewasserkocher oder in einem großen Topf mit kochendem Wasser zu sterilisieren, gibt es natürlich noch die Möglichkeit mit dem Flaschensterilisator. Es gibt Dampf- oder Mikrowellensterilisatoren für Babyflaschen.
Wenn man für alles gewappnet sein möchte, kann man den Sterilisator natürlich auch für unterwegs oder auf Reisen mitnehmen. In beiden Geräten wird der Wasserdampf auf hundert Grad erhitzt, um sämtliche Bakterien abzutöten.
Anwendung Dampfsterilisator:
- Flaschen, Schraubringe und Sauger in das Gerät stellen
- die angegebene Menge Wasser dazu fügen
- Gerät verschließen und anschalten
- die Sterilisation an sich dauert ungefähr zehn Minuten
Anwendung Mikrowellensterilisator:
- ebenfalls Flaschen, Schraubringe und Sauger in das Gerät stellen
- das Gerät verschließen und in eine Mikrowelle stellen
- die Mikrowelle auf volle Leistung stellen und je nach Mikrowelle benötigt man ca. vier bis acht Minuten für die Sterilisation
Für die Mikrowellensterilisation wird natürlich vorausgesetzt, unterwegs oder im Urlaub eine Mikrowelle zur Verfügung zu haben.
Falls Sie nicht die komplette Sterilisationsausrüstung mitnehmen möchten, können Sie die Flaschen und Sauger auch kalt sterilisieren. Sie brauchen dazu einen großen Behälter mit Deckel und die Tabletten zur Kaltsterilisation.
Die Tabletten einfach mit den Babyflaschen, Schraubverschlüssen und Sauger in den Behälter geben und dort lösen sie sich dann auf.
Ebenfalls ist der Backofen zur Sterilisation der Babyflaschen geeignet. Im Ferienhaus, Ferienwohnung und Hotel gibt es da sicher auch Möglichkeiten. Beim Campingurlaub ist das wahrscheinlich etwas schwieriger, obwohl jeder moderne Wohnwagen oder Wohnmobil mittlerweile Backofen und Mikrowelle integriert hat.
Um die Flaschen im Backofen sterilisieren zu können, müssen sie vorher unbedingt mit heißem Wasser gespült werden und mit einem sauberen Tuch getrocknet werden. Den Backofen auf 130 Grad aufheizen und die Flaschen 15 Minuten in den heißen Ofen stellen.
Wie lange soll man Babyflaschen reinigen?
Babys sind in den ersten sechs Lebensmonaten besonders anfällig für Infektionen, da ihr Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Um zum Beispiel Magen-Darm-Infektionen zu vermeiden, sollte man in dieser Zeit auf jeden Fall die Fläschchen und die Trinksauger nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen und sterilisieren.
- Es ist ratsam mehr Babyflaschen mitzunehmen als das Baby tatsächlich braucht, so hat man im Notfall immer ein Fläschchen zur Verfügung, falls die Reinigungsprozedur etwas länger dauert.
Unterwegs oder im Urlaub ist es wichtig, genügend sterilisierte Fläschchen vorbereitet zu haben. Man sollte immer noch eines extra dazurechnen, denn vielleicht hat das Baby genau jetzt mehr Hunger als sonst üblich.
Die benötigte Menge Milchpulver darf man bereits in die sterilisierten Flaschen füllen. Dazu sollte man eine vorbereitete Thermoskanne mit abgekochten kalten Wasser und eine mit abgekochtem heißen Wasser dabei haben. Damit füllt man die Fläschchen auf die angegebene Trinkmenge auf.
Wenn es schnell gehen muss, ist das eine große Erleichterung. Mittlerweile gibt es aber auch selbst sterilisierende Babyflaschen. Solange man eine Mikrowelle unterwegs oder im Urlaub in der Nähe hat, braucht man kein Arsenal von Babyfläschchen dabei zu haben.
Falls man eine Fernreise mit dem Baby unternimmt, empfiehlt es sich, das Milchpulver mitzunehmen. Ist die gewohnte Marke der Babynahrung im Ausland nicht erhältlich, müsste sich das Baby im Urlaub umstellen und das ist nicht unbedingt vorteilhaft.
Man weiß nie, wie verträglich die neue Nahrung für das Baby ist und müsste dann vielleicht einige unruhige Nächte in Kauf nehmen.
Disclaimer
Die Beiträge auf familenfragen.at werden zwar mit Recherche und informativ geschrieben, dienen aber ausschließlich der Information und ersetzen keine persönliche Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin vor Ort. Aus juristischen Gründen müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Beiträge auch nicht zur Festlegung eigenständiger Diagnosen oder eigenständiger Behandlungsmaßnahmen verwendet werden dürfen.